
MLD (Manuelle Lymphdrainage)
Manuelle Lymphdrainage (MLD) kommt bei unterschiedlichen Erkrankungen zum Einsatz wie z.B. primäres Lymphödem, bei Lymphödemen nach Traumata (Hämatom, Narben), Operationen (z.B. Brustkrebs), chronische Sinusitis, traumatischen Augenverletzungen, Migräne, Tinnitus, Schleudertrauma, Frakturen, Supinationstrauma, Karpaltunnelsyndrom, Wundheilungsstörungen (diabetischer Ulkus), Verdauungsstörungen, …
Die oben genannten Erkrankungen können durch eine gezielte Manuelle Lymphdrainage zu einer Verbesserung der Lebensqualität sowie zu einer Schmerzlinderung insbesondere nach Krebserkrankung die eine Lymphknotenentfernung (z.B. Brustkrebs) notwendig machten, führen.
Ziel ist die Reduktion und Erhalt eines so gering wie möglichen Ödems an den betroffen Körperregionen sowie Schmerzlinderung.
Nicht die Krankheit, Sondern der Mensch,
der die Krankheit hat, wird behandelt.